Vielfalt ist unsere Stärke

, , ,

Für ein Paderborn, in dem alle Menschen teilhaben.

Paderborn ist eine multikulturelle Stadt mit Menschen aus über 100 Nationen, die das städtische Leben bereichern. Diese Menschen sind nicht nur wertvolle Arbeitskräfte, sondern vor allem Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in der Stadt zuhause fühlen. Die Integration ist bisher gut gelungen – dank der engen Zusammenarbeit zwischen Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, lokalen Vereinen und den Organisationen verschiedener Herkunftsgemeinschaften.

Eine zentrale Rolle bei der Integration spielt der Integrationsrat. In diesem Gremium vertreten gewählte Vertreterinnen und Vertreter mit Zuwanderungsgeschichte die Interessen der Migrantinnen und Migranten im politischen Raum. Die Stadt Paderborn möchte die politische Teilhabe dieses Rates weiter stärken, indem seine Mitglieder in beratender Funktion an allen Ausschüssen des Stadtrates und der Bezirksausschüsse teilnehmen. Wir als SPD unterstützen die Arbeit des Integrationsrates.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Unterstützung junger Zugewanderter beim Spracherwerb und bei der Vorbereitung auf Ausbildung. Viele von ihnen sind motiviert und integrationswillig, was angesichts des Fachkräftemangels besonders wichtig ist.

Daher sollen alle Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gesellschaft eingebunden werden. Dazu gehört, dass slle Kinder durch gezielte Maßnahmen frühzeitig Zugang zu KiTas und damit zur deutschen Sprache erhalten. Weitere niederschwellige Sprachangebote sollen migrierten Menschen helfen, auf Augenhöhe am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben – auch ohne Sprachzertifikate. Ein professionelles Quartiersmanagement soll die Jugendarbeit und das nachbarschaftliche Zusammenleben stärken. Dafür wünschen wir uns eine ehrenamtliche Initiative, um zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern.

Für Migrantinnen und Migranten im Warte- oder Klärungsstatus wird ein freiwilliges Engagement in gemeinnützigen oder landschaftsgestalterischen Projekten angestrebt – unter Berücksichtigung möglicher Entlohnungsmodelle.

Die Städtepartnerschaftsvereine sollen bedarfsgerecht finanziell unterstützt und auch politisch eingebunden werden – durch die Entsendung von gewählten Vertretungen in beratender Funktion in Ausschüsse.

Insgesamt setzt sich die Stadt Paderborn für eine vielfältige, integrative Stadtgesellschaft ein, in der alle Menschen aktiv teilhaben können.

Unsere Forderungen

  • Unterstützung der Arbeit des Integrationsrates
  • frühzeitiger Zugang zu KiTas und damit zur deutschen Sprache für alle zugewanderten Kinder
  • niederschwellige Sprachangebote für migrierten Menschen
  • freiwilliges Engagement in gemeinnützigen oder landschaftsgestalterischen Projekten für Migrantinnen und Migranten im Warte- oder Klärungsstatus – unter Berücksichtigung möglicher Entlohnungsmodelle
  • finanzielle Unterstützung der Städtepartnerschaftsvereine und politische Einbindung – durch die Entsendung von gewählten Vertretungen in beratender Funktion in Ausschüsse