Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
SPD Info- und Kommunikationsstand im Stadtteil Kaukenberg
ALLGEMEINDer Paderborner Kaukenberg wird gemeinsam mit der Lieth und dem Goldgrund im Verwaltungsdeutsch als städtischer Sozialraum VI bezeichnet – das Quartier ist Wohn- Lebensraum für 10.000 Bürgerinnen und Bürger. Im Durchschnitt sind die Menschen 38,3 Jahre alt, damit ist er der „jüngste“ Paderborner Stadtteil. Ein Großteil der Mehr- und Einfamilienhäuser entstand in den 80er Jahren, […]
Die Wohnsituation im Blick
ALLGEMEIN, AUSSCHÜSSE, Bauen-Planen-Umwelt, BEZAHLBARER WOHNRAUM, HAUPTTHEMA BEZAHLBARER WOHNRAUM, PRESSE, SOZIALE STADT, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion stellt Anfrage zu gefördertem Wohnraum Im April 2018 beschloss der Bauausschuss der Stadt Paderborn eine Quote von 30 Prozent für geförderten Wohnungsbau. „Um den rechnerischen Bedarf für gefördertes Wohnen zu decken, müssten jährlich mindestens 200 Wohneinheiten in Paderborn geschaffen werden. Mit der Wohnungsgesellschaft realisieren wir zwar auf dem Alanbrooke-Gelände viele Einheiten, aber dies wird […]
Bei Cyberangriffen handlungsfähig bleiben
ALLGEMEIN, AUSSCHÜSSE, PRESSE, Rat, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion fragt nach Notfallplänen IT-Sicherheit ist für die Menschen in einer Kommune existenziell. Das haben die Berichte der letzten Tage über den großflächigen Ausfall von IT-Diensten im Bereich der Südwestfalen-IT deutlich gezeigt. „Fällt das kommunale Netz aus, geht nichts mehr“, so Ulrich Koch von der Paderborner SPD. „In unserer Nachbarstadt Geseke z.B. ist die Webseite […]
Hass hat in unserer Mitte keinen Platz!
ALLGEMEIN, SOZIALE STADT, SPD ORTSVEREIN PADERBORNAm morgigen Donnerstag, dem 9. November, gedenken wir in Paderborn der Angriffe auf Jüdinnen und Juden in der Reichspogromnacht vor 85 Jahren. Die Gedenkveranstaltung findet, wie in jedem Jahr, am Mahnmal an der Alten Synagoge statt, Beginn ist um 18.15 Uhr. Wir werden daran teilnehmen. Wie in jedem Jahr. Aber in diesem Jahr ist vieles […]
Neubau des Stadthauses – Es geht voran!
ALLGEMEINIn der letzten Ratssitzung am Donnerstag, 19. Oktober stand ein weiterer Beschluss zum Neubau der Stadtverwaltung an. Ein wichtiger Inhalt des Beschlusses war die Einrichtung eines multifunktionalen Bürgerservices im Neubau und die damit mögliche Beantragung von Fördergeldern für diesen Bereich. Für die SPD in Paderborn war immer klar: ein Stadthaus in der Innenstadt muss einen […]
Infostand in der Innenstadt – Haushalt 2024
ALLGEMEIN, HAUSHALT, Rat, SOZIALE STADT, SPD ORTSVEREIN PADERBORNFinanzielle Situation der Stadt Paderborn Die nach der Landtagswahl 2021 begonnenen monatlichen Gespräche mit den Paderborner Bürgerinnen und Bürgern werden fortgesetzt. Am Samstag, den 30. September 2023 ab 10 Uhr geht es am Infostand vor dem Rathaus um die finanzielle Situation der Stadt. Der angespannte Haushalt wird zu Einschränkungen führen. Aber was ist für […]
SPD-Ortsverein Paderborn – Rückblick Besuch der Fa. Hesse Mechatronic
ALLGEMEIN, SPD ORTSVEREIN PADERBORNSPD meets Mittelstand Einerseits ist die Firma Hesse Mechatronics aus Paderborn ein typisches mittelständisches Unternehmen, andererseits findet sich der inhabergeführte Betrieb an der Weltmarktspitze beim Verschweißen kleinster elektronischer Kontakte in der Halbleitertechnik. Am 16. September 2023 trafen sich 16 Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten vor Ort, um das erfolgreiche Unternehmen kennenzulernen und mit seinem Gründer Dr. Hans […]
Leichte Sprache auf der städtischen Internetseite
ALLGEMEIN, ANTRÄGE, AUSSCHÜSSE, Sozialausschuss, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion fragt nach Umsetzungsstand Bereits im April 2022 hat der Sozialausschuss der Stadt Paderborn beschlossen, wesentliche Inhalte der städtischen Internetpräsenzen in Leichter Sprache bereitzustellen. Im Haushalt 2023 wurden dafür 10.000 Euro veranschlagt, die Verwaltung hatte angedacht, die sprachliche Transformation durch KI-Software zu realisieren. Nun möchte die Paderborner SPD-Ratsfraktion wissen, wie der Stand der Dinge ist. […]
Häusliche Gewalt: Beratungsangebote auch für TäterInnen
ALLGEMEIN, ANTRÄGE, AUSSCHÜSSE, PRESSE, Sozialausschuss, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion fordert Sachstandsbericht zur Täterinnen-Arbeit Bundesweit zeigen die Kriminalstatistiken einen Anstieg bei den Fällen so genannter Häuslicher Gewalt. Gewalttätigkeiten im familiären Umfeld gegenüber Partnern und Familienangehörigen gehen zum weitaus größten Teil von Männern aus. Allerdings verzeichnen die bundesweiten Zahlen aus dem Jahr 2022 zwischen 20 und 26 Prozent auch weibliche Tatverdächtige bei der Partnerschaftsgewalt […]