Für die Demokratie eintreten, Frieden bewahren!
Heute vor 80 Jahren endete der Krieg in Europa. Die weltpolitische Lage heute ist so fragil wie schon lange nicht mehr. Deshalb wollen wir mit den Worten von Willy Brandt mahnen: „Von deutschem Boden soll nie wieder Krieg ausgehen.“ Das Stadt- und Kreisarchiv erinnert anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai 1945 mit einer Fotoausstellung an die Zerstörung und das Leid in unserer Stadt. Zu sehen ist diese bis zum 11. Juli im Ausweichquartier der Stadtverwaltung in der Bahnhofstraße 28/30 (ehem. Finanzamt).
Wir begrüßen, dass das Stadt- und Kreisarchiv die Bilder von der Zerstörung durch die alliierten Bombenangriffe historisch einordnet, um zu zeigen, dass die Ursachen für den schrecklichen Krieg im Dritten Reich Hitlers lagen. Vor den Gefahren durch die rechtsextreme NSDAP war schon vor deren Machtergreifung gewarnt worden.
Dies sollte uns allen Mahnung sein, für unsere Demokratie einzutreten, sie gegen die Bedrohung von Rechts zu schützen, für unsere Freiheit zu kämpfen. Denn, um noch einmal Willy Brandt zu zitieren:
„Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.