10 Dinge, die die SPD für Deutschland erreicht hat
2017 ist die SPD in die Große Koalition eingetreten mit dem Versprechen, Zukunftsinvestitionen auf den Weg zu bringen, den Menschen zu angemessenen Einkommen und Renten zu verhelfen und ihre sozialen Rechte zu sichern. Diese Versprechen haben wir eingelöst z.B. durch folgende zehn Maßnahmen.

© H_Ko | stock.adobe.com
1. Investitionszuschüsse des Bundes für bessere Kita
2. Stärkung der Familien mit einer Erhöhung des Kindergeldes
3. Digitalpakt für unsere Schulen. Wir investieren in die Talente unserer Kinder
4. Erhöhung des BAföG-Satzes

© goodluz |stock.adobe.com
5. Regulierung von Werkverträgen
- höhere Mindestlöhne
- Initiativen zur Beseitigung der Tarifflucht
6. Abschaffung des Solidaritätszuschlags für 90 % der Steuerzahler
7. Wiederherstellung der paritätischen Krankenversicherungsbeiträge zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

© Ingo Bartussek | stock.adobe.com
8. Stabilisierung der Beiträge zur Rentenversicherung
9. Einführung der Grundrente
10. Stärkung der Kommunen in der Corona-Krise durch die Übernahme der krisenbedingten Gewerbesteuerausfälle. Dies bedeutet für Paderborn:
- die Übernahme von ca. 22 Mio. Euro Gewerbesteuerausfällen
- die Übernahme von ca. 7 Mio. Euro infolge des höheren Anteils bei den
Grundsicherungsleistungen und dem Ausgleich von Umsatzeinbußen im ÖPNV







Gute Bildung darf keine Frage des Einkommens sein, jedes Kind hat einen Anspruch darauf. Dementsprechend fordert die SPD schon seit Langem die vollständige Abschaffung der Gebühren von der KiTa bis zur Hochschule. Um in der Stadt Paderborn endlich Bewegung in das Thema zu bringen, stellt die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Paderborn nun einen Antrag im Jugendhilfeausschuss.