Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Halbstündlicher Halt in Schloß Neuhaus und Sennelager?
ALLGEMEIN, AUSSCHÜSSE, BZA, MOBILITÄT, PRESSE, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion fragt nach dem Planungsstand der Sennebahn Bereits 2017 wurde im Bezirksausschuss auf Anfrage der SPD-Fraktion seitens des NPH berichtet, dass die Haltepunkte der Sennebahn in Schloß Neuhaus und Sennelager künftig halbstündlich bedient werden sollen. Doch weiterhin gilt für beide, dass sie nur stündlich als Ein- und Ausstieg genutzt werden können. Die SPD-Fraktion fragt daher […]
Wie inklusiv sind Paderborns Museen?
ALLGEMEIN, ANTRÄGE, AUSSCHÜSSE, KULTUR, Kulturausschuss, SOZIALE STADT, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion fordert Sachstandsbericht im Kulturausschuss Wie inklusiv sind die Paderborner Museen, und wie können sie sich diesbezüglich weiterentwickeln? Auf diese Fragen möchte die SPD-Fraktion im Kulturausschuss Antworten erhalten und hat daher einen Sachstandsbericht für die nächste Sitzung eingefordert. Sind die Museen und Ausstellungen räumlich barrierefrei, sind die Internetpräsenzen und die Informationen in den […]
SPD-Fraktion setzt auf Erbpacht-Vergaben
ALLGEMEIN, BEZAHLBARER WOHNRAUM, HAUPTTHEMA BEZAHLBARER WOHNRAUM, PRESSE, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORN, STADTENTWICKLUNGGrundstücke als Kapital für die Stadtentwicklung Die Forderung aus der Bauwirtschaft an die Kommunen, Grundstücke nur noch nach Erbbaurecht zu vergeben, stößt bei der SPD-Fraktion auf große Zustimmung. „Grund und Boden sind nicht vermehrbar, daher sollten sie stets im Sinne des Allgemeinwohls genutzt werden“, erklärt die SPD-Fraktion in Anlehnung an den großen Städtebauexperten der SPD, […]
Staatssekretär Bartol zeigt sich beeindruckt von den Paderborner Konversionsvorhaben
ALLGEMEIN, Bauen-Planen-Umwelt, HAUPTTHEMA BEZAHLBARER WOHNRAUM, HAUPTTHEMA STADTENTWICKLUNG, PRESSE, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORN, STADTENTWICKLUNGVerhandlungen mit der BImA zum Erfolg führen Paderborn bieten sich mit den Konversionsflächen große Chancen. Um diese ergreifen zu können, kann jede Unterstützung hilfreich sein. Auf Einladung der SPD-Stadtratsfraktion Paderborn war dafür der Parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol, MdB, nach Paderborn gekommen. Über drei Stunden Zeit brachte […]
Haushaltsrede 2023
ALLGEMEIN, AUSSCHÜSSE, Haupt- und Finanzaussschuss, PRESSE, Rat, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNIn der Ratssitzung am 15. Dezember wurde der Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Wir haben abgelehnt. Hier finden Sie unsere Stellungnahme zum Haushalt 2023.
Kultur ist Bildung – Bildung muss für jeden erreichbar sein!
ALLGEMEIN, ANTRÄGE, HAUSHALT, KULTUR, Kulturausschuss, PRESSE, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion stellt Anträge im Kulturausschuss Bereits seit Jahren fordert die SPD-Fraktion den kostenfreien Zugang zur Stadtbibliothek, den Museen und Galerien. „Diese Einrichtungen leisten als Institutionen der kulturellen Grundversorgung einen wertvollen Beitrag zu Bildung, kultureller Teilhabe und Integration. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass Orte der Bildung für jeden Menschen erreichbar und frei nutzbar sein müssen“, […]
Digitalisierung soll den Menschen dienen
ALLGEMEIN, ANTRÄGE, Digitalisierung, DIGITALISIERUNG, HAUSHALT, PRESSE, Sozialausschuss, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion: Diejenigen im Blick behalten, die Unterstützung brauchen Die „Digitale Heimat“ Paderborn sollte in ihren Digitalisierungsstrategien stets die Menschen im Fokus haben, betonen die Paderborner Sozialdemokraten. In den aktuell laufenden Haushaltsberatungen für 2023 richten sie daher verstärkt den Blick auf die Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. „Dass die Stadt Paderborn, die viel Wert […]
SPD: Stadt soll Schulwettbewerb zur „Urbanen Wasserlandschaft Paderborn“ ausschreiben
ALLGEMEIN, ANTRÄGE, AUSSCHÜSSE, PRESSE, Schulausschuss, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNBewerbung um das Kulturerbe-Siegel sollte auch von Kindern und Jugendlichen getragen werden Paderborn bewirbt sich aktuell mit der „Urbanen Wasserlandschaft Paderborn“ um das Europäische Kulturerbe-Siegel im Jahr 2025. Im Rahmen der Bewerbung sollen die unterschiedlichen Aspekte dieser einmaligen Flusslandschaft mitten in einer mittelgroßen, europäischen Stadt durch zahlreiche Aktivitäten in den Blick genommen und dargestellt […]
SPD-Ortsverein übergibt dem Stadt- und Kreisarchiv historische Fahne des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold
ALLGEMEIN, SPD ORTSVEREIN PADERBORNHeute weitgehend in Vergessenheit geraten, war das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold eine Vereinigung republikanisch gesinnter ehemaliger Frontsoldaten, die in zahlreichen Städten und Gemeinden der Weimarer Republik Ableger hatte. Die fast 100 Jahre alte Fahne des Paderborner Ortsverbandes hat der SPD-Ortsverein nun in die Obhut des Stadt- und Kreisarchivs gegeben. In der gesamten Zeit ihres Bestehens litt die […]
Energie sparen auch auf Trainingsanlagen
ALLGEMEIN, PRESSE, SPD STADTRATSFRAKTION PADERBORNSPD-Fraktion stellt Anfrage zu Einsparmaßnahmen Viele Maßnahmen zur Energieeinsparung in städtischen Gebäuden, auch in Sport- und Turnhallen, wurden bereits im Ausschuss für Gebäudemanagement und im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt. Angesichts der Diskussion um Einsparung von Gas und Strom im Profifußball möchte die SPD-Fraktion nun von der Verwaltung wissen, welche Maßnahmen denn auch auf den […]