
Infostand in der Innenstadt – Haushalt 2024
ALLGEMEIN, HAUSHALT, Rat, SOZIALE STADT, SPD ORTSVEREIN PADERBORN
27. September 2023 / Ulrich Koch
Infostand in der Innenstadt - Haushalt 2024

27. September 2023 / Ulrich Koch
SPD-Ortsverein Paderborn - Rückblick Besuch der Fa. Hesse Mechatronic

26. September 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Leichte Sprache auf der städtischen Internetseite

22. September 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Häusliche Gewalt: Beratungsangebote auch für TäterInnen

19. September 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Aktivitäten gegen Cybermobbing

15. September 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Zivilgesellschaftliche Partnerschaft auf feste Beine stellen

13. September 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Integrationsmanagement im Blick behalten

5. September 2023 / Ulrich Koch
HETZE HAT KEINE ZUKUNFT – PADERBORN FÜR VIELFALT & DEMOKRATIE

30. August 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

25. August 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Bei der Müllvermeidung unterstützend tätig sein

21. August 2023 / Ulrich Koch
Innenstadt - Rückblick auf den zweiten Infostand der Paderborner SPD zum Thema

14. August 2023 / Ulrich Koch
Weiterer Infostand des SPD-Ortsvereins Paderborn zum Thema Innenstadt

9. August 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Keine Kürzungen bei der sozialen Unterstützung - SPD-Fraktion zur Haushaltssituation der Stadt Paderborn

12. Juli 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Herzensgut mit Ecken und Kanten

30. Juni 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Keine Stellungnahme zum „analogen Leben“ für den Digitalisierungsausschuss

19. Juni 2023 / Ulrich Koch
Infostand und Podcast des SPD-Ortsvereins Paderborn zum Thema Innenstadt

18. Juni 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Förderzusagen des Landes für sozialen Wohnungsbau

17. Juni 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Parksituation am Stadelhof - Anfrage der SPD-Fraktion

15. Juni 2023 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Gesundheitsschutz in Freibädern
Unsere Gliederungen
Weitere Infos
Alle Blogartikel
Hier finden Sie alle Artikel aus unserem Blog: Aktivitäten, Pressemeldungen, und Positionen der SPD Paderborn und Ihrer Gliederungen.
Mitglied werden
Mit der SPD gemeinsam etwas in Paderborn, in NRW und in Deutschland verändern. Hier geht’s zum Link!
„Ich will verstehen“ – ein freier Kommentar zur aktuellen gesellschaftspolitischen Lage
ALLGEMEINEs gibt viele Dinge auf dieser Welt, die ich gerne verstehen möchte. In diesem Verlangen, aktuelle Geschehnisse begreifen zu wollen, bin ich aber wohl nicht die einzige. Vielen meiner Mitmenschen geht es anscheinend ähnlich. Sie fühlen sich oftmals sogar einem Ohnmachtsgefühl ausgesetzt und mit der Frage nach einem ‚Warum?‘ konfrontiert. In ihrer Verzweiflung, eine Antwort […]
Der ewige Vorwurf
ALLGEMEINBei der Brexit-Debatte im Bundestag kam er wieder, der ewig Vorwurf, die SPD stehe nicht zur Agenda 2010. Mit Wonne rieb es Herr Kauder der SPD und all den Zweiflern unter die Nase, nur den Gürtel enger zu schnallen bringe uns voran, das ist nicht nur das Rezept für Deutschland sondern eben auch für Europa. […]
30 Jahre Umweltschutzministerium
ALLGEMEINGegründet nach dem Kernkraftwerksunfall Tschernobyl war Walter Wallmann der 1. Bundesumweltminister. Es folgten Klaus Töpfer, Angela Merkel, Jürgen Trittin,Sigmar Gabriel, Norbert Röttgen, Peter Altmaier und aktuell Barbara Hendricks. Insbesondere die rot-grünen Minister sind durch ihr Handeln in Erinnerung geblieben. Und heute hat Barbara Hendricks dieses Ressort zu einem wichtigen, zukunftsorientierten Aufgabengebiet entwickelt. Da ist es […]
Eine gerechte Gesellschaft ?
ALLGEMEINVorbemerkung Ich erinnere mich an keinen Wahlkampf in den letzten Jahrzehnten, in denen die SPD nicht die Forderung nach sozialer Gerechtigkeit gestellt hätte. Diese Zielvorstellung, nachhaltige Verantwortungsethik, Bildungsoptionen, ökologisch-soziale Modernisierungsbestrebungen, sichere Arbeitswelten und ein Interessenausgleich in internationalen Beziehungen gehören für mich zum politischen Markenkern der Sozialdemokratie. Erschreckend deshalb, dass im Zusammenhang mit den bei Wahlen […]
Steinbruch Europa
ALLGEMEINDie klassische Erklärung für den Zusammenbruch des Römischen Reiches durch die Völkerwanderung oder meinetwegen durch die spätrömische Dekadenz?, Gruß an die FDP, ist bei genauer Betrachtung ziemlich unlogisch. Römische Technik, Politik, Gesellschaft und vieles mehr waren führend und hätten adaptiert werden können, um für alle den Lebensstandard zu erhöhen. Stattdessen hat man Rom bekämpft und […]
Ideologie
ALLGEMEINZur Ideologie einer verblassten gelben Partei, die im Farbeimer immerhin einen neuen Anstrich für ihre alten Ideen gefunden hat, gehört der Ausbau neoliberaler Ideen. Inhärent ist ihr der Begriff der Freiheit. Das Credo ´maximale Freiheit für jeden´ klingt in aufgeklärten und inzwischen demokratieerfahrenen Ohren wohltuend und richtig. Doch ist hier wirklich jeder gemeint? Gilt die […]
Zwischendurch : Werbekampagne für Paderborn
ALLGEMEINDiesen Text habe ich Samstag, 19.November nachmittags geschrieben. Im Fernsehen lief die Übertragung des Drittliga-Spiels Sportfreunde Lotte – SC Paderborn – Für Laien : Es geht hier noch um Fußball ! Spielstand in Lotte : 4:0 Paderborn braucht eine Imagekampagne; im Haushalt 2017 sollen 150.000 € für eine Presse- und Werbekampagne eingestellt werden. Dieser Betrag […]
Muss Kultur kostenlos sein ?
ALLGEMEINMuss Kultur kostenlos sein? In der Politik ist Kultur keine Pflichtaufgabe. Wenn Haushaltsberatungen anstehen, gehört der Kulturhaushalt zu denen, die in Zeiten knapper Kassen und unabwendbar drängenderer Aufgaben Kürzungen fürchten müssen. Dennoch ist das kulturelle Angebot einer Kommune ein wichtiger Faktor in der Gestaltung des Zusammenlebens und des Bildens einer gemeinschaftlichen Identität. Dessen sind sich […]
Spitzensteuersatz
ALLGEMEINWen kann das denn gleichgültig lassen? Da hat die Unternehmensberatung Kienbaum auf der Basis von 1300 Unternehmen die Einkommenszuwächse von besser Verdienenden seit 1997 ermittelt und das in Vergleich gesetzt zum durchschnittlichen Zuwachs bei den Beschäftigten. Das Ergebnis zeigt, wie Arm und Reich in unserer Gesellschaft auseinanderdriften: 15% haben die Beschäftigten im Schnitt mehr in […]