Nachtschicht – Besuch der SPD beim WDR 2 Weihnachtswunder
15. Dezember 2024 / Ulrich Koch
Nachtschicht - Besuch der SPD beim WDR 2 Weihnachtswunder
Ohne Verhandlungen keine Lösungen
10. Dezember 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Ohne Verhandlungen keine Lösungen
Ein Inklusionsbeirat für Paderborn
30. November 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Ein Inklusionsbeirat für Paderborn
Strukturgutachten: Politische Gremien der Stadt haben keine Zustimmung erteilt
7. November 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Strukturgutachten: Politische Gremien der Stadt haben keine Zustimmung erteilt
Verlässlichkeit und Kontinuität sollten Maxime kommunalpolitischen Handelns sein
7. November 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Verlässlichkeit und Kontinuität sollten Maxime kommunalpolitischen Handelns sein
Schadensfall an frisch sanierter Grundschule
24. Oktober 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Schadensfall an frisch sanierter Grundschule
SPD-Fraktion setzt Streetwork auf die Agenda
25. September 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
SPD-Fraktion setzt Streetwork auf die Agenda
Strategische Sozialplanung muss verstetigt werden
22. August 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Strategische Sozialplanung muss verstetigt werden
Infostand: Verlässliche Kinderbetreuung
20. August 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Infostand: Verlässliche Kinderbetreuung
Verlässliche Kinderbetreuung ist der Schlüssel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf!
16. August 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Verlässliche Kinderbetreuung ist der Schlüssel für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf!
Mahnung, Erinnerung und Ehrung: Umgang mit Denkmalen prüfen
26. Juli 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Mahnung, Erinnerung und Ehrung: Umgang mit Denkmalen prüfen
SPD-Fraktion fordert einen „Platz der Frauen“
2. Juli 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
SPD-Fraktion fordert einen „Platz der Frauen“
Sozialdemokraten hoffen auf Verbesserung des politischen Klimas
11. Juni 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Sozialdemokraten hoffen auf Verbesserung des politischen Klimas
Gelungener Abend mit Kevin Kühnert
8. Juni 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Gelungener Abend mit Kevin Kühnert
Ehrenmal am Busdorfwall ist die zentrale Gedenkstätte für die Opfer der beiden Weltkriege
15. Mai 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Ehrenmal am Busdorfwall ist die zentrale Gedenkstätte für die Opfer der beiden Weltkriege
SPD Paderborn äußert Bestürzung über gewaltsamen Tod eines jungen Mitbürgers
7. Mai 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
SPD Paderborn äußert Bestürzung über gewaltsamen Tod eines jungen Mitbürgers
Unser Grundgesetz – Artikel 1
6. Mai 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Unser Grundgesetz - Artikel 1
Unser Grundgesetz – Artikel 2
6. Mai 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Unser Grundgesetz - Artikel 2
Unser Grundgesetz – Artikel 3
6. Mai 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Unser Grundgesetz - Artikel 3
Unser Grundgesetz – Artikel 4
6. Mai 2024 / SPD Stadtratsfraktion Paderborn
Unser Grundgesetz - Artikel 4
Unsere Gliederungen
Weitere Infos
Alle Blogartikel
Hier finden Sie alle Artikel aus unserem Blog: Aktivitäten, Pressemeldungen, und Positionen der SPD Paderborn und Ihrer Gliederungen.
Mitglied werden
Mit der SPD gemeinsam etwas in Paderborn, in NRW und in Deutschland verändern. Hier geht’s zum Link!
Unser Grundgesetz – Artikel 3
ALLGEMEINArtikel 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner […]
Unser Grundgesetz – Artikel 4
ALLGEMEINArtikel 4 (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet. (3) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.
Unser Grundgesetz – Artikel 5
ALLGEMEINArtikel 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den […]
Unser Grundgesetz – Artikel 6
ALLGEMEINArtikel 6 (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. (3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie […]
Unser Grundgesetz – Artikel 7
ALLGEMEINArtikel 7 (1) Das gesamte Schulwesen steht unter der Aufsicht des Staates. (2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen. (3) Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach. Unbeschadet des staatlichen Aufsichtsrechtes wird der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der […]
Unser Grundgesetz – Artikel 8
ALLGEMEINArtikel 8 (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. (2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.
Unser Grundgesetz – Artikel 9
ALLGEMEINArtikel 9 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. (2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten. (3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für […]
Unser Grundgesetz – Artikel 10
ALLGEMEINArtikel 10 (1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. (2) Beschränkungen dürfen nur auf Grund eines Gesetzes angeordnet werden. Dient die Beschränkung dem Schutze der freiheitlichen demokratischen Grundordnung oder des Bestandes oder der Sicherung des Bundes oder eines Landes, so kann das Gesetz bestimmen, daß sie dem Betroffenen nicht mitgeteilt wird und […]
Unser Grundgesetz – Artikel 11
ALLGEMEINArtikel 11 (1) Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet. (2) Dieses Recht darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes und nur für die Fälle eingeschränkt werden, in denen eine ausreichende Lebensgrundlage nicht vorhanden ist und der Allgemeinheit daraus besondere Lasten entstehen würden oder in denen es zur Abwehr einer drohenden Gefahr für […]